Hier kommen drei einfache, aber sehr effektvolle Verwendungen für Beinwell...
Kosmetik | Massage-Öl
für gute Durchblutung und straffe Haut
So wird's gemacht:
- 1. 1-2 Handvoll morgens gesammelte Beinwell-Blätter klein schneiden, mit dem Cocktail-Stampfer kräftig anmatschen & in einem sauberen Baumwolltuch auspressen
- 2. 1 EL vom Sud mit 50 ml Ringelblumen-Öl und ätherischen Ölen (4 Tr. Rosmarin, 2 Tr. Zypresse, 2 Tr. Wacholder) gut verschütteln
- 3. im Kühli für 2-3 Wochen aufbewahren
... auf gewünschte Hautpartien einmassieren
Kulinarik | Gebackener Beinwell mit Lachs
leckerer Allrounder der Wildkräuter-Küche
So wird's gemacht:
- 1. große Beinwell-Blätter sammeln und nicht waschen!
- 2. 200 g Lachs und 1/2 entkernte Salatgurke fein würfeln und mit 100 g Ziegenfrischkäse vermengen
- 3. Beinwell-Blatt mit Füllung bestreichen und mit einem zweiten Blatt bedecken, fest andrücken
- 4. wie ein Schnitzel mit verschlagenem Ei und Semmelbrösel panieren
- 5. im heißen Butterschmalz ausbacken und gut salzen
... toller Sommer-Snack, der man auch kalt zum Picknick genießen kann!
Heilmittel | Beinwell-Salbe
klassische Anwendung bei stumpfen Verletzungen
So wird's gemacht:
- Ein Umschlag aus frischem Wurzelbrei wirkt am besten, doch die fantastisch wirksame Beinwell-Salbe ist das Mittel für die Haus-Apotheke. Hierfür gockert die gesäuberte & zerkleinerte Wurzel in heißem, nicht kochendem Oliven-Öl für 20 Min., wird dann abgeseiht & mit Bienenwachs zur stabilen Salbe weiterverarbeitet. Geht auch mit kaufbarer getrockneter Wurzel! Einfach feinmahlen & im Öl ziehen lassen.
... hilft bei Prellungen, Zerrungen, Stauchungen, Blutergüssen
... aber auch bei Knochenbrüchen, Venenentzüdungen, Narbenschmerzen, Kniegelenksbeschwerden u.v.m.

Photocredit: Julia Schmidt