Die wilde Stadt
Was machen eine Wildkräuter-Expertin & ihr Wildkräuter-Koch in der Stadt?
Naja, der Koch kocht natürlich und zwar feine Menüs für den Städter-Gaumen unter Verwendung der teils ungewöhnlichen Geschmäcker von Wildkräutern.
Und die Wildkräuter-Expertin zeigt den Berlinern, was alles an Wildem überall um sie herum wächst.
Und wer mag, kann in den Specials auch gleich danach in einem feinen Kochkurs alles Wichtige über die Verarbeitung in kreativen Rezepten erfahren.
Spaziergänge
Im Treptower Park. Die Original Berliner Pflanze Anne zeigt Dir ihre Stadt von einer anderen Seite.
Wir spazieren von April bis Juli und von September bis Oktober.
So | 14.04.2024 | 15 Uhr
Mi | 17.04.2024 | 17 Uhr
Mi | 24.04.2024 | 17 Uhr
Fr | 26.04.2024 | 17 Uhr
Mi | 01.05.2024 | 15 Uhr
Do | 02.05.2024 | 17 Uhr
Di | 07.05.2024 | 17 Uhr
Di | 14.05.2024 | 17 Uhr
Mi | 29.05.2024 | 17 Uhr
Mi | 05.06.2024 | 17 Uhr
Di | 11.06.2024 | 17 Uhr
Do | 13.06.2024 | 17 Uhr
Treptower Park
Kochkurse
Wer sein Sammelgut gleich genießen will, der macht direkt beim Kochkurs mit!
Nach einem kurzen Sammelspaziergang verarbeiten wir die wilden Schönheiten fachgerecht und in kreativen Rezepten in unserem Studio.
Sa | 23.03.2024 | 12 Uhr
Sa | 20.04.2024 | 12 Uhr
Sa | 01.06.2024 | 12 Uhr
So | 02.06.2024 | 12 Uhr
AK Workshop Studio
in Berlin-Friedrichshain
Gourmet Dinner
Nicht nur gesund, sondern sehr schmackhaft und schön! Feine Wildkräuter-Dinner in tollem Ambiente. Mitten in der Stadt.
Sa | 16.12.2023 | 19 Uhr
(nur Warteliste)
Sa | 04.05.2024 | 19 Uhr
Sa | 15.06.2024 | 19 Uhr
Sa | 21.09.2024 | 19 Uhr
Sa | 19.10.2024 | 19 Uhr
(Special: Vegan Dinner)
AK Workshop Studio
in Berlin-Friedrichshain
Menübeispiel

Entdecke den Geschmack deiner Stadt
Wildkräuter in der Stadt sammeln?
Die geführten Spaziergänge führen durch die ruhige Seite des Treptower Parks, denn da hat schon mein Vater Fußball gespielt und Löwenzahnblüten abgerissen. Und der Plänterwald wurde schon im 18. Jahrhundert als Forstwald angelegt! Nur bedingt sollte man aber in der Stadt sammeln. Oft weiß man hier nicht sofort, was vorher mit dem Boden passiert ist. Darüber sollte man sich informieren, was allerdings auf dem Land ebenso gilt. Wo man sammelt ist ein Thema, über dass man lange sprechen kann und abwägen muss. Von mir erfährst du alles Wissenswerte darüber!
Rezension zum Wilde Stadt Spaziergang
Schauspielerin Ines
über Annes Kräuter
"Eine wunderbare Erfahrung des Lernens und des Zusammenseins. Abgesehen davon, dass sie ein tolles Paar sind und sich unglaublich gut ergänzen, sind ihre Kurse exquisit aufgebaut, mit viel Wissen und Spass. Das gilt sowohl für die Wildkräuter-Wanderungen als auch die Naturkosmetik-Kurse. Ich habe nie erwartet, so viele schöne und nahrhafte Pflanzen in der Stadt zu finden. Eine 1000% empfehlenswerte Erfahrung."

Raus in die Frische
Frühlingkräuter sind die allerbesten
...weil sie zart, potent, oft reinigend & jung sind. Die Wildkräuter-Spaziergänge im Treptower Park veranstalten wir deshalb vor allem im Frühling. Außerdem wächst hinten im Plänterwald der eingewanderte, heißgeliebte, viel gesammelte & sehr lauchige Berliner Bärlauch. Und Bärlauch wächst nunmal nur im Frühjahr. Wer in der Bärlauchzeit einen kleinen Beutel zum Spaziergang mibringt, kann sich im Anschluss Kraut für ein kleines Pesto sammeln.


Kompetente Führung durch die Expertin
Alles Wichtige in gemütlichem Tempo
Bei einem Wildkräuter-Spaziergang werden in 1,5 - 2 Stunden alle wichtigen, leckeren & besonders heilkräftigen Pflanzen besprochen, die uns begegnen. Dabei wird natürlich vor allem auf die Erkennung & Verwechslungsgefahren Wert gelegt. Für weiterführend interessierte Mitspazierer wird ein Online-Skript zu den gefundenen Pflanzen & den Umgang mit essbaren Wildpflanzen verfügbar sein.
Gemeinsam sammeln, verarbeiten & genießen
Kochkurse im charmanten Studio
Ein ganz besonderes Event ist ein kleiner Sammelspaziergang mit anschließender gemeinsamer Verarbeitung. Unser städtisches Sammelgut wird fachgerecht gereinigt und in leckeren Rezepten verarbeitet. Du lernst alles für den richtigen Umgang, Hygiene, Haltbarkeit und Geschmack der wilden Schätze. Vorkenntnisse sind nicht nötig, niemand muss ein Meisterkoch sein.
Denn: wir stellen einfach nachzukochende Gerichte her, nach eigenen Rezepten und immer mit einem kleinen Twist von Wildkräuter-Koch Paul. Vom klassischen Salat über leckere Suppen & Snacks bis zu feinen Tellergerichten ist alles dabei, was gerade in die Saison passt. Auch Pflanzen einlegen, zu Pulver, Ölen und Pestos verarbeiten steht auf dem Programm. Und immer mit dem, was wir vorher gesammelt haben.
So einen Kochkurs hast du noch nie erlebt!

Wo findet's statt?

Der Treptower Park
Ausgehend von der ruhigeren Seite des Treptower Parks bewegen wir bis zum Plänterwald, mit seinem
schönen Baumbestand abseits der großen Straßen.
Wir treffen uns immer am südlichen Ausgang vom S-Bhf. Treptower Park, das ist für alle gut erreichbar!
Treffpunkt auf Google Maps

AK Workshop Studio
Unser charmantes Studio bietet reichlich Platz, eine spezielle Kräuterküche und eine große Tafel zum Speisen unterm Kronleuchter. Zwischen Spreeufer und Ostkreuz erwartet Dich ein angenehmes, privates Ambiente und Ruhe vor der Hektik der großen Stadt.
Ort auf Google Maps
Bödikerstrasse 30, Berlin-Friedrichshain
Buchungsanfrage - Wilde Stadt
Du kannst auch gerne telefonisch reservierenoder Fragen stellen unter +49 (0)30 577 00 245.

Du möchtest einen Kurs verschenken?
Wir stellen Dir gerne einen schicken Gutschein aus,
mit dem Du Deinen Liebsten eine besondere Freude machen kannst. Sag uns einfach Bescheid!
Kennst du schon unser Kochbuch?
Fast 100 Rezepte und Basiszubereitungen mit Wildpflanzen für die feine Küche. Von einfach bis raffiniert. Jetzt im ars vivendi Verlag!
Über uns

Anne
Neben eigenen Studien hat Annes Liebe zu Wildpflanzen sie zu verschiedenen Lehrern geführt: sie absolvierte die Meisterausbildung in Europäischer Heilpflanzenkunde bei Susanne Fischer-Rizzi und den Wildkräuter-Kochkurs bei Meret Bissegger im Tessin. Seit 2012 ist sie Wildkräuter-Dozentin in den Bereichen Heilen, Kochen und Kosmetik.

Paul
Paul hat einen Hang zu aussergewöhnlicher und feiner Küche. Seine Gerichte sind inspiriert von großen Köchen und klassischen Techniken der französischen Küche. In Kombination mit den ungewöhnlichen Geschmäckern der Wildnis entwirft er seine Gerichte. Seit einigen Jahren präsentiert er in Supper Clubs seine Kreationen dem Berliner Publikum.
